Einträge von Wolfi

Unser Schaukasten am Friedhof

In einem Schaukasten neben dem Haupteingang zum Gröbenzeller Friedhof wird die Ortsgruppe Gröbenzell des Bund Naturschutz ab sofort Tipps und Empfehlungen geben, wie Sie einen Beitrag zu Artenvielfalt, Natur- und Umweltschutz leisten können. Schauen Sie doch mal vorbei. Das aktuelle Plakat mit aktuellen Tipps zum Thema Hummelsterben, troffreier Erde und Neuigkeiten auf dem Friedhof finden […]

Gründung unserer Jugendgruppe

Wir sind 7 Jugendliche, denen die Zukunft unseres Planeten wichtig ist. Deshalb setzen wir uns für den Umweltschutz ein und hoffen auch andere motivieren zu können mit uns aktiv zu werden. Wir freuen uns sehr über Neuzugänge, die sich uns anschließen, uns tatkräftig unterstützen und gerne auch neue Ideen mit einbringen. Unter anderem haben wir […]

World Clean Up Day 19. Sept. 10 – 13 Uhr in Gröbenzell – Treffpunkt vor dem Bürgerhaus

Am 19.9. hat der Bund Naturschutz gemeinsam mit der Agenda 21, Eine-Welt-Gruppe, dem Handballverein HCD, der Johannesapotheke und den GRÜNEN beim World-Clean-Up-Day sehr erfolgreich mitgemacht. Über 50 Personen haben Gröbenzell von Müll gesäubert. Dabei sind geschätzt 150 kg Müll zusammengekommen, ein volle Ladefläche eines Klein-LKW. Neben vielen tausend Zigarettenkippen wurde Flaschen, ein Tretroller und ein […]

Picknick for future am 9.8. um 11 Uhr im Bürgerpark – Start von „Gröbenzell for future“

Eine erste Aktion der neuen Initiative „Gröbenzell for future“ findet im Freien statt: ein „Picknick for future“ am Sonntag, 9. August. Auf Picknickdecken – unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln – treffen sich Menschen in geselliger Runde im Bürgerpark. Gleichzeitig kann man sich über die Arbeit der Gruppe, über „slow food“ und Unverpacktläden informieren. Sie […]

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen für Natur- und Umweltschutz

Der Bund Naturschutz fordert, die Biodiversitäts- und die Klimakrise ebenso ernst zu nehmen, wie die Covid-19-Pandemie, wenn nicht sogar noch ernster. Was müssen wir aber in der Realität beobachten? Ein Tempolimit auf Autobahnen wird als Verbotspolitik diffamiert, Landwirten glaubt man nur über Freiwilligkeit und finanzielle Anreize mehr biodiversitätsfördernde Maßnahmen zumuten zu können und ein Kohleausstiegsgesetz […]

„Gärten des Grauens“ verhindern

Ein unter Umweltgesichtspunkten furchtbarer Modetrend ist der zu „Gärten des Grauens“, also Kiesgärten, vollversiegelten bzw. vegetationsfreien Gärten. Immer mehr Gartenbesitzer setzen aufgrund scheinbarer Pflegeleichtigkeit auf solche Kies- oder Granitgärten und auf Gabionenwände (mit Kies befüllte Drahtkästen) statt Hecken oder Zäune.