Mittwoch 30. April: Umwelttalk um Fünf

In der Reihe Umwelttalk um Fünf ist der nächste Termin der Mittwoch, 30. April um 17 Uhr in der Gemeindebücherei. Sie sind herzlich eingeladen ein interessantes Thema mit uns zu diskutieren.
Das genaue Thema ist jeweils eine „Überraschung“, es wird vorab nicht angekündigt, hat aber mit Umwelt- und Klimaschutz zu tun.

Bund Naturschutz auf dem Maifest am 1.5. auf dem Rathausplatz

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsmarktes auf dem Maifest der Gröbenzeller Grünen am 1.5. auf dem Rathausplatz wird der Bund Naturschutz vertreten sein und das Klimahandbuch für Gröbenzell vorstellen.

Libellenausstellung in der Gemeindebücherei vom 8. bis 28. Mai

In Kooperation mit der Gemeindebücherei wird der Bund Naturschutz vom 8. bis zum 28. Mai 2025 eine Libellenausstellung in der Bücherei zeigen. Mehr dazu in Kürze hier.

Nächstes Repair Cafe am 21. Juni

Das Repair Cafe Gröbenzell feiert in diesem Jahr das 10 jährige Jubiläum. 10 Jahre und viele, viele reparierte Gegenstände später, freuen wir uns über unseren Erfolg gegen die Wegwerfgesellschaft.

Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an info@bundnaturschutz-groebenzell.de oder Tel. 08142 53576

Baumpfad am Friedhof Gröbenzell

Der Baumpfad auf dem Friedhof Gröbenzell ist eröffnet. 23 der rund 360 Großbäume werden Ihnen auf dem Rundgang näher beschrieben mit interessanten Informationen zur Baumart. Mehr dazu auf dem unter Weiterlesen

Nächstes Repair Cafe am 02. Dezember

Das nächste Repair Cafe Gröbenzell findet am Samstag, 2.Dezember 2023 statt. Beginn ist um 13 Uhr in der Galerie des Bürgerhauses. Bitte nutzen Sie den Eingang über die Bücherei.

Fahrräder können bereits um 12 Uhr gebracht werden, alle übrigen Reparaturen starten um 13 Uhr. Es gibt auch diesmal wieder Reparaturangebote für Fahrräder, elektrische Kleingeräte und Computer, ein Angebot für Näharbeiten, sowie die Möglichkeit alte Handys abzugeben. Natürlich gibt es in der Wartezeit wieder Kaffee und Kuchen
Als speziellen Service bieten wir diesmal einen Transport zum Repair Cafe per Rikscha an.

Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an info@bundnaturschutz-groebenzell.de oder Tel. 08142 53576

Lesung „Bock auf regional“ Mittwoch 8.11. um 19 Uhr Gemeindebücherei

Was wächst eigentlich vor unserer Haustür und wann ist es reif? Anna und Patrick Hemminger wollten es wissen und machten ernst: Zusammen mit ihren drei Kindern ernährten sie sich ein Jahr lang regional. Ein waghalsiges Experiment. Was tun, wenn es im Winter keine Nudeln mit Tomatensauce gibt? Oder sich der Sohn im Biomarkt auf den Boden wirft und Banane, Pfirsich oder Aprikose will? Wie verarbeitet man Pastinake, Topinambur und Grünkohl zu schmackhaften Gerichten? Eine Geschichte voller kulinarischer Abenteuer und grandiosem Scheitern.

Bock auf Regional ist lehrreich wie ein Sachbuch und unterhaltsam wie eine gute Geschichte. Die Autorin Anna Hemminger liest aus dem Buch am 8.11. um 19 Uhr in der Gröbenzeller Gemeindebücherei.

Das Buch macht Mut und Lust, es einfach mal auszuprobieren mit der regionalen Ernährung. Denn so schwer ist das gar nicht. Die Autoren nehmen uns mit zu den Fischerinnen auf dem Starnberger See im Fünfseenland in Oberbayern, sie besuchen Metzger, Käser und Köche, manche davon mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Sie stellen viele Fragen und geben zu, dass sie manchmal keine Antwort haben. Etwa wenn es um den Konsum von Fleisch und Milch geht.

Dieses Buch setzt Impulse und gibt Inspiration für Sie wenn:

Sie Saisonal kochen wollen
Sie Regional kochen und regional einkaufen wollen
Sie gesund kochen für Kinder wollen
Kochen einfach sein soll
Ihnen gesunde Ernährung wichtig ist
Ihnen Klimaschutz beim Essen und Einkaufen wichtig sind

Im Buch finden Sie einfache Rezepte und hilfreiche Rezeptideen für die ganze Familie.

Mi. 27.9. der BN zeigt im Kino: Das Kombinat – kann Wirtschaft auch solidarisch?

Nach spannenden Anfängen 2012 in einer Biogärtnerei in Eschenried gastierte die Genossenschaft zwei Jahre in der Naturland-Gärtnerei Schönbrunn und baute dort zusammen mit behinderten Menschen ihr Gemüse an. In der Mitgliederversammlung 2016 beschloss man, einen landwirtschaftlichen Betrieb bei Mammendorf (Nähe München) mit 7 ha zu kaufen (und 14 ha dazu zu pachten). Durch großes Glück konnten dort seit 2022 weitere 8 ha angrenzende Fläche gepachtet werden, die zuvor konventionell bewirtschaftet wurde und die jetzt in den Bio-Anbau integriert wurden.
Im Kartoffelkombinat arbeiten derzeit 40 festangestellte Mitarbeiter*innen und 4 Auszubildende: das Gemüse pflanzt, pflegt und erntet ein Gärtnerei-Team, das Pack-Team füllt wöchentlich über 2.300 Kisten – unsere sog. Ernteanteile, die das Fahr-Team ausliefert. Das Orga-Team kümmert sich um Logistik, Personal, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung, sowie die Belange der Mitglieder.
Die Mitgliedshaushalte des Kartoffelkombinats versorgen sich durch ihren Zusammenschluss selbst mit regionalen, ökologischen und saisonalen Lebensmitteln,
um sich so ein Stück weit von der industriellen Agrarwirtschaft unabhängig zu machen.

Mi. 13.9. der BN zeigt im Kino: Matter out of place – ein Film über das Müllproblem der Welt

Wie wird mit Müll in welchem Land der Welt umgegangen: eine überraschende Erkenntnis in epischen Bilder. 13.9. um 20 Uhr in den Gröbenlichtspielen.

Nächstes Repair Cafe am 10. Juni

Das nächste Repair Cafe Gröbenzell findet am 10. Juni 2023 statt. Beginn ist um 13 Uhr in der Galerie des Bürgerhauses. Bitte nutzen Sie den Eingang über die Bücherei.

Fahrräder können bereits um 12 Uhr gebracht werden, alle übrigen Reparaturen starten um 13 Uhr. Es gibt auch diesmal wieder Reparaturangebote für Fahrräder, elektrische Kleingeräte und Computer, ein Angebot für Näharbeiten, sowie die Möglichkeit alte Handys abzugeben.
Natürlich gibt es in der Wartezeit wieder Kaffee und Kuchen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an info@bundnaturschutz-groebenzell.de oder Tel. 08142 53576