So. 19.3. der BN zeigt im Kino: Vogelperspektiven – ein Film von Jörg Adoph

Der Film über Vögel und ihre Bedrohungen zeigt der Bund Naturschutz in den Gröbenlichtspielen am Sonntag 19.3. um 11 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs und am Mittoch 22.3. um 17:30 Uhr.
„Das Erlebnis einen Vogel in seiner Schönheit und Lebendigkeit wahrzunehmen, ist wie eine Senkrecht in der Zeit. In dem Moment gibt es nichts anderes, du bist ganz im hier und jetzt.“ Zitat von Arnuld Conradi.

Mi 1.3.: Lesecafé: Sylvia Schaab liest aus ihrem Buch – Es geht auch ohne Plastik

Mikroplastik im Essen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Geht’s auch „ohne“?
„Ja“, sagt Journalistin und Bloggerin Sylvia Schaab, die mit ihrer fünfköpfigen Familie weitgehend verpackungsfrei lebt. Sie zeigt in ihrem Buch, wie auch Familien innerhalb von 30 Tagen die
Weichen für ein nachhaltigeres Leben ohne Plastik stellen können und stellt alternative Konsummöglichkeiten wie Upcycling, Reparieren, Kreislaufwirtschaft oder Cradle-to-Cradle-Produkte vor. Machen Sie mit !
Lesecafé
Es geht auch ohne Plastik
Mi 1. März 2023 | 19 Uhr
in der
Gemeindebibliothek
Ohne Anmeldung
Eintritt frei

Sa. 25.2.: Eröffnung der Saatgutbibliothek in der Gemeindebücherei

Saatgut alter Sorten wird kostenfrei abgegeben. Es kann auch Saatgut getauscht werden.
Die Eröffnung der Saatgutbörse findet von 10 bis 13 Uhr statt. Zusätzlich gibt es ein Gewinnspiel mit wertvollen Sachpreisen.

BN-Jugend informiert Hausbesitzer über Photovoltaik

Photovoltaik ist eine großartige Technik: damit kann eine Dachfläche oder ein Balkongeländer zum Kraftwerk werden und Strom produzieren – ohne Emissionen, ohne Lärm, ohne Klimaschädigung und dabei auch noch Geld sparen helfen. Die Jugendgruppe des Bund Naturschutz in Gröbenzell hat in einem personalisierten Flyer Hausbesitzer in Gröbenzell aufgerufen, Ihr Haus zum Photovoltaik-Kraftwerk zu machen. Anhand eines Solarkatasters, in dem jedes Haus in Gröbenzell nach seiner Eignung für Photovoltaik klassifiziert wird, werden Hausbeitzer informiert, die besonders gut geeignete Dachflächen besitzen und noch keine Photovoltaik-Anlage haben. Dazu gibt es viele Informationen und Argumente. Die beiden Seiten des Flyers können hier abgerufen werden:
Vorderseite
Rückseite

Di. 22.11.: Modenschau für nachhaltige und faire Mode

Fast fashion ist einer der kritischsten Trends unserer Zeit. Mode aus Kunstfasern oder unter prekären Bedingungen angebauter Baumwolle, die mit umweltkritischen Farben eingefärbt werden und in Billiglohnländern für Minilöhne genäht werden, reisen um die halbe Welt um hier bei Mode-Discountern für wenige Euros verramscht zu werden und nach wenigen Nutzungen im Müll zu landen. Aber es geht auch anders: nachhaltige und faire Mode.
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung zeigen wir Ihnen in Gröbenzell Mode mit Moral.
Dienstag 22.11. ab 18:30 Uhr in der Gemeindebücherei. Eintritt frei. Eine Veranstaltung des Bund Naturschutz Gröbenzell und der Gemeindebücherei in Kooperation mit FRiJDA JUNi und NINA REIN.

So. 20.11.: Kleidertauschbörse und Repair Cafe für Nähmaschinen

Die erste Kleidertausch-Party nach Corona bieten der Bund Naturschutz und die Volkshochschule Gröbenzell am Sonntag, dem 20.11. von 12 bis 16 Uhr an. Im Saal des Bürgerhauses können gebrauchte und gut erhaltene Kleidungsstücke abgegeben werden. Pro Person dürfen maximal 10 Teile gebracht werden. Sinn der Sache ist aber der Tausch, Sie sollten also auch Kleidungsstücke mit nach Hause nehmen. Es gibt Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis, der Eintritt ist frei.
Von 14 bis 16 Uhr gibt es nebenan ein Repair Cafe für Nähmaschinen. Sollten Sie Ihre Nähmaschine wieder in Gang setzen wollen, so können Sie sie mitbringen und wir versuchen sie in Gang zu setzen. Am besten bitte Garne und Stoffreste mitbringen.

BN-Workshop Klimaschutz für Jugendliche „Ich werde Gröbenzeller Klimaschützer:in“

Für Kinder und Jugendliche zwischen ca 10 und 14 Jahren bietet der Bund Naturschutz Gröbenzell einen zweiteiligen Workshop Klimaschutz am 2. und 16.11. an.
Bei der Teilnahme an beiden Workshops erhalten die Kinder/Jungendlichen eine Urkunde als „Gröbenzeller Klimaschützer:in“

1. Termin – Mittwoch, 2. November 2022 / 10 – 12 Uhr
Was ist Klimawandel?
Spielerisch und mit Fakten lernen wir all das, was wir schon immer über den Klimawandel wissen wollten.

2. Termin – Mittwoch, 16. November (Buß-&Bet-Tag) / 10 – 12 Uhr
Wie kann ich aktiv das Klima schützen?
Wie können wir dazu beitragen, aktiven Klima- und Umweltschutz zu betreiben? Wie spare ich Energie, wie vermeide ich Plastikmüll, was kann ich sonst noch alles tun?

– Max. Teilnehmer je Kurs 8 Kinder/Jugendliche, ca. 10 – 14 Jahre
– Anmeldung erforderlich – hier in der Bücherei oder online unter info@bundnaturschutz-groebenzell.de

Beide Workshops finden unter fachkundiger Leitung von Ariane Zuber, Natur- und Umweltpädagogin und Vorsitzende des Bund Naturschutz Gröbenzells statt.
Rückfragen bitte an den Bund Naturschutz, Tel. 08142/53576 oder zuber@bundnaturschutz-groebenzell.de

Junior-Repair-Cafe

Fahrrad kaputt, Kopfhörer defekt, Playstation hakt? Zum zweiten Mal gibt es in Gröbenzell ein spezielles Repair Cafe für junge Menschen am Freitag, 21. Oktober von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Gemeindebücherei. Das Gröbenzeller Repair Cafe will sich diesmal nur um die Reparatur-Wünsche junger Leute kümmern. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

14.9. BN-Kinoabend „Into the Ice“

„Into the Ice“ ist ein Dokumentarfilm, der in beeindruckenden Bildern von der grönländischen Eislandschaft vom Klimawandel erzählt und drei internationale renommierte Wissenschaftler bei ihrer Forschung begleitet.

Das Eis an den Polen schmilzt. Dies wird zu einem enormen Anstieg des Meeresspiegels führen und weitreichende Folgen für die ganze Welt haben. Regisseur Lars Ostenfeld hat einen Weg gefunden, um einigen der weltweit führenden Glaziologen tief in das schmelzende Herz des Klimawandels zu folgen auf der Suche nach dem, was uns das Eis über unser Klima, unsere Vergangenheit und mögliche Zukunft verraten kann. Sie riskieren ihr eigenes Leben, während sie nach neuen und bestimmten Daten suchen, um eine der dringendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie schnell schmilzt das Eis – und wie viel Zeit haben wir, um einen neuen Plan für die Welt zu machen?

Wir danken den Gröbenlichtspielen für die freundliche Zusammenarbeit, um diesen Film zeigen zu können.

Plogging mit dem BN Gröbenzell – sich und der Umwelt Gutes tun

Joggen und sich dabei für die Umwelt engagieren! Der Laufsport für Naturschützer hat einen Namen: Plogging. Die Idee dahinter ist naheliegend: Wer durch Parks, Ortschaften oder den Wald joggt und dabei Müll findet, nimmt ihn mit und entsorgt ihn anschließend fachgerecht. Und je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Spaß macht das Ganze!
Gemeinsam wollen wir für eines sauberes Gröbenzell sorgen und ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung setzen. Dafür „ploggen“ wir künftig regelmäßig jeden ersten und dritten Dienstag im Monat durch den Ort. Keine Angst, dabei geht es nicht um persönliche Bestzeiten oder Marathon-Distanzen – wir möchten vor allem Spaß haben, uns bewegen und dabei etwas Gutes tun.

Am Dienstag, den 16. August 2022 ab 19.00 Uhr fand die erste Plogging-Runde des BUND Naturschutz der Ortsgruppe Gröbenzell statt. Treffpunkt und Ziel ist vor dem S-Bahn-Zugang an der Bahnhofstraße.

Weitere Termine sind:
06.9.2022
20.9.2022
04.10.2022
18.10.2022
01.11.2022
15.11.2022

Mitzubringen: gute Laune, dem Wetter angepasste Sportklamotten & Laufschuhe, einen leichten Abfallsack und (Garten-)Handschuhe.

Der BUND Naturschutz freut sich auf viele Teilnehmer*innen!